burgundisch

burgundisch
bur|gụn|disch 〈Adj.〉 das Burgund betreffend, zu ihm gehörig, von ihm stammend

* * *

bur|gụn|disch <Adj.>:
Burgund, die Burgunder betreffend.

* * *

bur|gụn|disch <Adj.>: Burgund, die Burgunder betreffend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burgundisch — Gesprochen in heutiges Deutschland, Burgund, Italien Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprache Germanische Sprache Ostgermanische Sprache? Die burgundische Sprache ist eine sogenannte Trümmersprac …   Deutsch Wikipedia

  • burgundisch — bur|gụn|disch; aber {{link}}K 140{{/link}}: die Burgundische Pforte …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Burgundische Sprache — Burgundisch Gesprochen in heutiges Deutschland, Burgund, Italien Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprache Germanische Sprache Ostgermanische Sprache? Burgundisch …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Geldern — Territorium im Heiligen Römischen Reich Herzogtum Geldern Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Flamenses — Herzogtum Geldern um 1350 Das Herzogtum Geldern war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch Westfälischen Reichskreis. Es grenzte im Norden an die Zuiderzee, im Osten an das Fürstbistum Münster, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Geldern — Herzogtum Geldern um 1350 Das Herzogtum Geldern war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch Westfälischen Reichskreis. Es grenzte im Norden an die Zuiderzee, im Osten an das Fürstbistum Münster, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Geldern — Herzogtum Geldern um 1350 Das Herzogtum Geldern war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch Westfälischen Reichskreis. Es grenzte im Norden an die Zuiderzee, im Osten an das Fürstbistum Münster, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog von Geldern — Herzogtum Geldern um 1350 Das Herzogtum Geldern war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch Westfälischen Reichskreis. Es grenzte im Norden an die Zuiderzee, im Osten an das Fürstbistum Münster, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Klosters Lützel — Der durch Hecken angezeigte frühere Standort von Gebäuden des Klosters Lützel Die Geschichte des Klosters Lützel behandelt detailliertere Aspekte der Vorgeschichte und Geschichte des vermutlich 1123 oder 1124 gestifteten und 1792 aufgehobenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Habsburger Post (1490-1556) — Dieser Artikel behandelt die Anfänge des organisierten europäischen Postwesens im HRR, nicht die Territorialpost der Österreichischen Habsburger. Diese wird im Artikel Österreichische Postgeschichte bis 1806 dargestellt Postkurs von 1506,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”